Beziehungskrise – Was tun?
Spätestens, wenn die rosa Brille verschwindet und man auf den Boden der Tatsachen zurückkommt, bahnt sich bei den meisten Paaren ein erster Streit an. Damit aus einem Streit nicht das Ende einer Beziehung wird, gilt es, aufeinander zuzugehen.
Wenn die erste Beziehungskrise naht
Wenn das erste Gefühl der Verliebtheit verflogen ist, beginnt die eigentliche Beziehungsarbeit. An dieser Stelle bahnt sich bei vielen Paaren die erste Beziehungskrise an, die oft über den weiteren Verlauf einer Partnerschaft entscheidet. Um diese Krise nun möglichst gut meistern zu können, bedarf es neben einer guten Portion Mut auch Ehrlichkeit. So sollte man versuchen, einen möglichst sachlichen Meinungsaustausch hinzubekommen, der als Ziel einen guten Kompromiss ermöglicht. Hat man diesen auf vernünftiger Basis erreichen können, ist ein guter Grundstein für die weitere Beziehung gelegt.
Aussprachen richtig angehen

Die Kunst besteht nun darin, sich auf möglichst sachlicher Basis zu verständigen. Ist das auf Anhieb nicht möglich, so sollten Pausen von Stunden oder Tagen eingelegt werden. Erst wenn beide Partner sich auf das eigentliche Thema konzentrieren können, lohnt ein erneuter Versuch der Aussprache, da sich die Gemüter beruhigen konnten und man sachlicher an die Probleme herantreten kann.
Aussprache an einem öffentlichen Ort
Zahlreiche Paare ziehen für eine Aussprache einen neutralen Ort vor. Auf diese Weise müssen beide Partner die scheinbar schützende Atmosphäre der eigenen vier Wände verlassen und sich in aller Öffentlichkeit dem Problem stellen. So kann zudem der Schutz der privaten Räume nicht als eventuelles zusätzliches Druckmittel bei der Auseinandersetzung eingesetzt werden.
Keinesfalls sollte man ein begonnenes Gespräch vorzeitig beenden. Auf diese Weise muss man sich noch einmal mit der gesamten Thematik auseinandersetzen. Es sollte also immer ein großzügiger zeitlicher Rahmen gesetzt werden, in dem man über Pro und Contra sämtlicher möglicher Lösungsansätze diskutieren kann.
Fazit
Eine Beziehung kann harte Arbeit sein, vor allem wenn die beiden Partner völlig verschiedene Lebensweisen und Ansichten der Dinge haben. Mit diesen Voraussetzungen wird es immer wieder Reibungspunkte geben, die bei falscher Handhabung zu einer echten Beziehungskrise führen können.
Man sollte also frühzeitig mit der Arbeit beginnen und Wege finden, wie man in Konfliktsituationen ein möglichst sachliches Gespräch finden kann. Mit etwas Training lassen sich so nahezu problemlos alle größeren und kleineren Krisen bewältigen.
Es gibt noch keine Rezension.